Was ist der Unterschied zwischen der Fachoberschule Klasse 12 NRW Wirtschaft und Verwaltung und der Fachoberschule Klasse 12 Bayern?

Antwort

Die Fachoberschule (FOS) in Deutschland bietet eine Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Bundesländern, insbesondere zwischen Nordrhein-Westfalen (NRW) und Bayern. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der Fachoberschule Klasse 12B in NRW für Wirtschaft und Verwaltung und der Fachoberschule Klasse 12 in Bayern: ### Fachoberschule Klasse 12B in NRW (Wirtschaft und Verwaltung) 1. **Zielgruppe**: Die Klasse 12B richtet sich an Schüler, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung haben. 2. **Dauer**: Die Ausbildung dauert in der Regel ein Jahr. 3. **Aufbau**: - **Theorie**: Der Unterricht umfasst allgemeinbildende und fachtheoretische Fächer. - **Praxis**: Da die Schüler bereits Berufserfahrung haben, entfällt der praktische Teil, der in der Klasse 11 vorgesehen ist. 4. **Fächer**: Typische Fächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Informatik und ggf. eine zweite Fremdsprache. 5. **Abschluss**: Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12B erhalten die Schüler die Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. ### Fachoberschule Klasse 12 in Bayern 1. **Zielgruppe**: Die FOS in Bayern richtet sich an Schüler, die die mittlere Reife (Realschulabschluss) haben. 2. **Dauer**: Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre (Klasse 11 und 12). Es gibt auch die Möglichkeit, direkt in die Klasse 12 einzusteigen, wenn eine einschlägige Berufsausbildung oder eine entsprechende berufliche Tätigkeit nachgewiesen wird. 3. **Aufbau**: - **Klasse 11**: Kombination aus schulischer Ausbildung und fachpraktischer Ausbildung (Praktikum). - **Klasse 12**: Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht. 4. **Fächer**: Typische Fächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Informatik und ggf. eine zweite Fremdsprache. 5. **Abschluss**: Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12 erhalten die Schüler die Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. ### Zusammenfassung der Unterschiede - **Zielgruppe**: In NRW richtet sich die Klasse 12B an Schüler mit Berufsausbildung oder Berufserfahrung, während in Bayern die FOS allgemein für Schüler mit mittlerer Reife ist. - **Dauer**: In NRW dauert die Klasse 12B ein Jahr, in Bayern dauert die FOS in der Regel zwei Jahre. - **Aufbau**: In NRW entfällt der praktische Teil aufgrund der vorhandenen Berufserfahrung, während in Bayern die Klasse 11 eine Kombination aus Schule und Praktikum ist. - **Fächer**: Die Fächer sind ähnlich, aber die Gewichtung und der spezifische Lehrplan können variieren. Weitere Informationen zu den jeweiligen Fachoberschulen findest du auf den offiziellen Bildungsportalen der Bundesländer: - [NRW Bildungsportal](https://www.schulministerium.nrw.de) - [Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus](https://www.km.bayern.de)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Seit wann existieren die Vorläuferfähigkeiten in Mathematik in NRW?

Die Vorläuferfähigkeiten im Fach Mathematik in Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen der Bildungspläne und Lehrpläne für die Grundschule eingeführt. Diese Fähig... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen der Sprache BEP und dem Bildungsplan NRW?

Der Unterschied zwischen der Sprache des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) und dem Bildungsplan Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt in den spezifischen Zielen, Inhalten und der Zielgruppe. 1. **Bildung... [mehr]