Was ist der Unterschied zwischen der Fachoberschule Klasse 12 NRW Wirtschaft und Verwaltung und der Fachoberschule Klasse 12 Bayern?

Antwort

Die Fachoberschule (FOS) in Deutschland bietet eine Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Bundesländern, insbesondere zwischen Nordrhein-Westfalen (NRW) und Bayern. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der Fachoberschule Klasse 12B in NRW für Wirtschaft und Verwaltung und der Fachoberschule Klasse 12 in Bayern: ### Fachoberschule Klasse 12B in NRW (Wirtschaft und Verwaltung) 1. **Zielgruppe**: Die Klasse 12B richtet sich an Schüler, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung haben. 2. **Dauer**: Die Ausbildung dauert in der Regel ein Jahr. 3. **Aufbau**: - **Theorie**: Der Unterricht umfasst allgemeinbildende und fachtheoretische Fächer. - **Praxis**: Da die Schüler bereits Berufserfahrung haben, entfällt der praktische Teil, der in der Klasse 11 vorgesehen ist. 4. **Fächer**: Typische Fächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Informatik und ggf. eine zweite Fremdsprache. 5. **Abschluss**: Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12B erhalten die Schüler die Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. ### Fachoberschule Klasse 12 in Bayern 1. **Zielgruppe**: Die FOS in Bayern richtet sich an Schüler, die die mittlere Reife (Realschulabschluss) haben. 2. **Dauer**: Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre (Klasse 11 und 12). Es gibt auch die Möglichkeit, direkt in die Klasse 12 einzusteigen, wenn eine einschlägige Berufsausbildung oder eine entsprechende berufliche Tätigkeit nachgewiesen wird. 3. **Aufbau**: - **Klasse 11**: Kombination aus schulischer Ausbildung und fachpraktischer Ausbildung (Praktikum). - **Klasse 12**: Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht. 4. **Fächer**: Typische Fächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Informatik und ggf. eine zweite Fremdsprache. 5. **Abschluss**: Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12 erhalten die Schüler die Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. ### Zusammenfassung der Unterschiede - **Zielgruppe**: In NRW richtet sich die Klasse 12B an Schüler mit Berufsausbildung oder Berufserfahrung, während in Bayern die FOS allgemein für Schüler mit mittlerer Reife ist. - **Dauer**: In NRW dauert die Klasse 12B ein Jahr, in Bayern dauert die FOS in der Regel zwei Jahre. - **Aufbau**: In NRW entfällt der praktische Teil aufgrund der vorhandenen Berufserfahrung, während in Bayern die Klasse 11 eine Kombination aus Schule und Praktikum ist. - **Fächer**: Die Fächer sind ähnlich, aber die Gewichtung und der spezifische Lehrplan können variieren. Weitere Informationen zu den jeweiligen Fachoberschulen findest du auf den offiziellen Bildungsportalen der Bundesländer: - [NRW Bildungsportal](https://www.schulministerium.nrw.de) - [Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus](https://www.km.bayern.de)

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche besonderen Schulformen hat die Realschule plus und Fachoberschule im Einrich?

Die Realschule plus und Fachoberschule im Einrich in Rheinland-Pfalz ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Sie ist außerdem eine Schwerpunktschule, das heißt, sie bietet inklusiven Unte... [mehr]

Kann man in Bayern als Realschullehrer nachträglich die Qualifikation für die Kollegstufe erwerben?

In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]

Wie informiere ich den Schulleiter über den Schulwechsel meines Sohnes von NRW nach Bayern in zwei Wochen?

Eine formelle und respektvolle Mitteilung an den Schulleiter ist in diesem Fall angebracht. Am besten verfasst du ein kurzes, höfliches Schreiben (per Brief oder E-Mail), in dem du den Wechsel an... [mehr]

Wie viele Grundschulen sind in NRW aus beiden Etappen der Startchancenschulen beteiligt?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder zwei Etappen von sogenannten Startchancenschulen ausgewählt. Laut dem Ministerium für... [mehr]