Die Vorläuferfähigkeiten im Fach Mathematik in Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen der Bildungspläne und Lehrpläne für die Grundschule eingeführt. Diese Fähig... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es verschiedene Bildungsgänge, die auf eine berufliche Qualifikation im Bereich Wirtschaft und Verwaltung abzielen. Zwei dieser Bildungsgänge sind die Fachoberschule (FOS) Klasse 12B und die Höhere Handelsschule (HHS). Hier sind die Unterschiede ausführlich erklärt: ### Fachoberschule Klasse 12B (FOS 12B) - Wirtschaft und Verwaltung 1. **Zielgruppe**: Die FOS 12B richtet sich an Schüler, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung haben. 2. **Dauer**: Die Ausbildung dauert ein Jahr. 3. **Abschluss**: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Schüler die Fachhochschulreife, die zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt. 4. **Inhalte**: Der Unterricht umfasst allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch sowie berufsbezogene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen. 5. **Praxisanteil**: Da die Schüler bereits Berufserfahrung haben, liegt der Fokus stärker auf theoretischem Unterricht und der Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse. ### Höhere Handelsschule (HHS) - Wirtschaft und Verwaltung 1. **Zielgruppe**: Die HHS richtet sich an Schüler, die die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) erworben haben und eine berufliche Qualifikation im Bereich Wirtschaft und Verwaltung anstreben. 2. **Dauer**: Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre. 3. **Abschluss**: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Schüler den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Für die volle Fachhochschulreife ist ein anschließendes Praktikum oder eine Berufsausbildung erforderlich. 4. **Inhalte**: Der Unterricht umfasst ebenfalls allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch sowie berufsbezogene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Zusätzlich gibt es Fächer wie Informationswirtschaft und Wirtschaftsrecht. 5. **Praxisanteil**: Die HHS legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, oft in Form von Praktika oder praxisorientierten Projekten. ### Zusammenfassung - **FOS 12B**: Einjährige Ausbildung für Schüler mit Berufserfahrung oder abgeschlossener Berufsausbildung, Abschluss mit Fachhochschulreife. - **HHS**: Zweijährige Ausbildung für Schüler mit Fachoberschulreife, Abschluss mit schulischem Teil der Fachhochschulreife, Praxisanteil durch Praktika oder Projekte. Beide Bildungsgänge bieten eine solide Grundlage für eine berufliche Karriere im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, unterscheiden sich jedoch in Zielgruppe, Dauer und Praxisanteil.
Die Vorläuferfähigkeiten im Fach Mathematik in Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen der Bildungspläne und Lehrpläne für die Grundschule eingeführt. Diese Fähig... [mehr]
Der Unterschied zwischen der Sprache des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) und dem Bildungsplan Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt in den spezifischen Zielen, Inhalten und der Zielgruppe. 1. **Bildung... [mehr]