Der Begriff „professionelle Disziplin“ bedeutet einfach erklärt: Es handelt sich um ein bestimmtes Fachgebiet oder einen Bereich, in dem Menschen beruflich arbeiten und spezielle Rege... [mehr]
Der Unterschied zwischen einem Beruf und der Profession der Sozialen Arbeit lässt sich so erklären: Ein **Beruf** ist allgemein eine Tätigkeit, mit der man seinen Lebensunterhalt verdient. Es gibt viele verschiedene Berufe, zum Beispiel Bäcker, Lehrer oder Mechaniker. Jeder Beruf hat bestimmte Aufgaben und Anforderungen. Eine **Profession** ist mehr als nur ein Beruf. Sie bezeichnet einen Beruf, der besondere Merkmale hat: - Es gibt eine spezielle, wissenschaftlich fundierte Ausbildung (z. B. ein Studium). - Es gibt eigene Werte und ethische Regeln. - Die Arbeit dient dem Wohl der Gesellschaft. - Die Mitglieder einer Profession haben eine besondere Verantwortung und oft eine gewisse Selbstverwaltung. Die **Soziale Arbeit** ist eine solche Profession. Das heißt: Wer in der Sozialen Arbeit arbeitet, hat nicht nur irgendeinen Job, sondern übt einen Beruf mit besonderer Qualifikation, Verantwortung und gesellschaftlicher Bedeutung aus.
Der Begriff „professionelle Disziplin“ bedeutet einfach erklärt: Es handelt sich um ein bestimmtes Fachgebiet oder einen Bereich, in dem Menschen beruflich arbeiten und spezielle Rege... [mehr]
In einer dualen Ausbildung gibt es zahlreiche Berufe, die praktische und theoretische Elemente kombinieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel** 2. **Industriekaufmann... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit Dyskalkulie Sozialassistent zu werden. Dyskalkulie, eine Lernstörung, die das Verständnis von Zahlen und mathematischen Konzepten beeinträ... [mehr]
Um Schulleiter zu werden, sind in der Regel folgende Schritte erforderlich: 1. **Bildung**: Du benötigst in der Regel ein Lehramtsstudium, das mit dem ersten Staatsexamen oder einem Masterabschl... [mehr]