An der Hochschule Bremerhaven werden derzeit keine Masterstudiengänge im Bereich Soziale Arbeit angeboten. Die Hochschule Bremerhaven ist vor allem für ihre technischen, wirtschaftlichen und... [mehr]
Der Unterschied zwischen einem Beruf und der Profession der Sozialen Arbeit lässt sich so erklären: Ein **Beruf** ist allgemein eine Tätigkeit, mit der man seinen Lebensunterhalt verdient. Es gibt viele verschiedene Berufe, zum Beispiel Bäcker, Lehrer oder Mechaniker. Jeder Beruf hat bestimmte Aufgaben und Anforderungen. Eine **Profession** ist mehr als nur ein Beruf. Sie bezeichnet einen Beruf, der besondere Merkmale hat: - Es gibt eine spezielle, wissenschaftlich fundierte Ausbildung (z. B. ein Studium). - Es gibt eigene Werte und ethische Regeln. - Die Arbeit dient dem Wohl der Gesellschaft. - Die Mitglieder einer Profession haben eine besondere Verantwortung und oft eine gewisse Selbstverwaltung. Die **Soziale Arbeit** ist eine solche Profession. Das heißt: Wer in der Sozialen Arbeit arbeitet, hat nicht nur irgendeinen Job, sondern übt einen Beruf mit besonderer Qualifikation, Verantwortung und gesellschaftlicher Bedeutung aus.
An der Hochschule Bremerhaven werden derzeit keine Masterstudiengänge im Bereich Soziale Arbeit angeboten. Die Hochschule Bremerhaven ist vor allem für ihre technischen, wirtschaftlichen und... [mehr]
Die Ausbildungsinhalte hängen stark vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Grundsätzlich umfassen sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, die für die Ausübung des Beru... [mehr]
Sozialpädagogik und Soziale Arbeit werden inzwischen meist unter dem einheitlichen Studiengang „Soziale Arbeit“ zusammengefasst, weil sich ihre Aufgabenbereiche und Methoden stark &uu... [mehr]