In der Schule bezieht sich der Unterschied zwischen "benoten" und "werten" auf die Art und Weise, wie die Leistungen der Schüler bewertet werden. **Benoten** bedeutet, dass eine bestimmte Note (z.B. von 1 bis 6 in Deutschland) vergeben wird, die die Leistung des Schülers in quantitativer Form widerspiegelt. Diese Note hat oft einen direkten Einfluss auf das Gesamtergebnis des Schülers in einem Fach und kann in die Endnote einfließen. **Werten** hingegen kann eine qualitative Bewertung sein, die nicht unbedingt in Form einer Note erfolgt. Hierbei kann es sich um Rückmeldungen, Kommentare oder eine Einschätzung der Leistung handeln, die den Schülern helfen soll, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, ohne dass dies sofort in eine Note umgewandelt wird. Zusammengefasst: Benoten ist eine quantitative Bewertung mit Noten, während werten eine qualitative Einschätzung der Leistung darstellt.