Ein Test zur auditiven Selektion beschreibt die Fähigkeit einer Person, relevante auditive Informationen aus einer Vielzahl von Geräuschen herauszufiltern und sich auf diese zu konzentrieren, während irrelevante Geräusche ignoriert werden. Diese Fähigkeit ist wichtig für das Verstehen von Sprache in lauten Umgebungen und für die allgemeine auditive Aufmerksamkeit. Im Kindergartenalltag (KIGA) kann diese Fähigkeit beispielsweise beobachtet werden, wenn Kinder in einer lauten Umgebung, wie einem vollen Spielzimmer, auf die Stimme der Erzieherin hören und ihre Anweisungen befolgen. Ein weiteres Beispiel ist, wenn Kinder während einer Gruppenaktivität einem bestimmten Geräusch oder einer Geschichte lauschen, während im Hintergrund andere Kinder spielen und Lärm machen.