Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Bei der Betrachtung der Teilhabeaspekte eines 6-jährigen Schulkindes können die 9 Lebensbereiche als Leitfaden dienen. Hier sind einige Aspekte, die in jedem Bereich relevant sein könnten: 1. **Bildung**: Das Kind sollte aktiv am Unterricht teilnehmen, Fragen stellen und sich an Diskussion beteiligen. Es sollte auch in der Lage sein, einfache Aufgaben selbstständig zu erledigen. 2. **Soziale Beziehungen**: Das Kind sollte Freundschaften schließen, Konflikte mit Gleichaltrigen lösen und Empathie zeigen. Es ist wichtig, dass es lernt, in Gruppen zu arbeiten und Rücksicht auf andere zu nehmen. 3. **Freizeit**: Das Kind sollte die Möglichkeit haben, an Freizeitaktivitäten teilzunehmen, sei es im Sport, in der Kunst oder in anderen Hobbys. Es sollte auch lernen, eigene Interessen zu entwickeln und zu verfolgen. 4. **Gesundheit**: Das Kind sollte in der Lage sein, einfache Entscheidungen über seine Gesundheit zu treffen, wie z.B. gesunde Snacks auszuwählen oder regelmäßig zu spielen und sich zu bewegen. 5. **Familie**: Das Kind sollte in der Familie aktiv teilnehmen, z.B. durch das Mithelfen im Haushalt oder das Teilen von Erlebnissen und Gefühlen. 6. **Umwelt**: Das Kind sollte ein Bewusstsein für seine Umgebung entwickeln, z.B. durch das Erlernen von Umweltschutz und das Mitwirken an einfachen Projekten, wie dem Pflanzen von Blumen oder dem Aufräumen im Park. 7. **Kultur**: Das Kind sollte Zugang zu kulturellen Aktivitäten haben, wie dem Besuch von Museen oder dem Hören von Geschichten, und die Möglichkeit, eigene kulturelle Ausdrucksformen zu finden. 8. **Wirtschaft**: Auch in diesem Bereich kann das Kind einfache Erfahrungen sammeln, z.B. durch das Spielen mit Spielgeld oder das Verständnis für den Wert von Dingen. 9. **Politik**: Das Kind sollte ein grundlegendes Verständnis für Regeln und Ordnung entwickeln, z.B. durch das Lernen über die Bedeutung von Regeln in der Schule und im Spiel. Diese Aspekte fördern die ganzheitliche Entwicklung des Kindes und unterstützen seine aktive Teilhabe an verschiedenen Lebensbereichen.
Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Die Aussage, dass man in der Schule 80 % von seinen Mitschülern lernt, ist ein oft zitierter Mythos, aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine seriöse Studie, die diese genaue Prozen... [mehr]
Hier sind einige Ideen für Angebote zum Thema „Wut“ im Rahmen eines Schulprojekts: 1. **Gefühlsbarometer basteln:** Die Schüler:innen gestalten ein Gefühlsbarometer, m... [mehr]
Die Fachhochschulreife kann auf verschiedenen Wegen erworben werden, je nach Bundesland und persönlichem Bildungsweg. Typische Möglichkeiten sind: 1. **Berufsfachschulen und Fachoberschulen... [mehr]
1. **Offenes Gespräch führen:** Höre ihm aufmerksam zu, nimm seine Ängste ernst und signalisiere Verständnis, ohne zu urteilen. 2. **Kleine Ziele setzen:** Hilf ihm, den Schu... [mehr]
Kalendergeschichten sind kurze, oft lehrreiche Erzählungen, die ursprünglich in Kalendern abgedruckt wurden. Sie eignen sich besonders gut für den Deutschunterricht, da sie meist einen... [mehr]
Für den natürlichen Spracherwerb sind verschiedene Faktoren relevant, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Alter**: Kinder erwerben Sprache besonders lei... [mehr]
Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
Ja, die Janusz-Korczak-Schule in Sinzig ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms Schulen ausgewählt, die besonders g... [mehr]