Die Unterschiede zwischen amerikanischen High Schools und deutschen Schulen sind vielfältig: 1. **Schulsystem**: In den USA gibt es in der Regel eine 12. oder 13. Klasse, die High School genannt... [mehr]
Subjunktionen und Konjunktionen sind beides Arten von Bindewörtern, die Sätze oder Satzteile miteinander verbinden, aber sie haben unterschiedliche Funktionen und Verwendungsweisen. **Subjunktionen:** - Subjunktionen leiten Nebensätze ein und verbinden sie mit Hauptsätzen. - Sie unterordnen den Nebensatz dem Hauptsatz, was bedeutet, dass der Nebensatz ohne den Hauptsatz oft keinen vollständigen Sinn ergibt. - Beispiele für Subjunktionen sind: weil, dass, wenn, obwohl, nachdem, bevor. **Beispiel:** - "Ich gehe ins Bett, **weil** ich müde bin." - "Er sagte, **dass** er morgen kommt." **Konjunktionen:** - Konjunktionen verbinden gleichrangige Satzteile oder Sätze miteinander. - Sie koordinieren die verbundenen Teile, was bedeutet, dass jeder Teil für sich allein stehen könnte. - Beispiele für Konjunktionen sind: und, oder, aber, denn, sondern. **Beispiel:** - "Ich gehe ins Bett **und** lese ein Buch." - "Er kommt heute, **aber** er bleibt nicht lange." Zusammengefasst: - **Subjunktionen** leiten Nebensätze ein und unterordnen sie dem Hauptsatz. - **Konjunktionen** verbinden gleichrangige Satzteile oder Sätze. Weitere Informationen zu diesen grammatischen Begriffen findest du auch auf [Duden](https://www.duden.de/).
Die Unterschiede zwischen amerikanischen High Schools und deutschen Schulen sind vielfältig: 1. **Schulsystem**: In den USA gibt es in der Regel eine 12. oder 13. Klasse, die High School genannt... [mehr]
Eine Darstellung ist eine Art, wie Informationen oder Geschichten erzählt oder gezeigt werden, zum Beispiel in einem Buch oder einem Bild. Eine Quelle ist der Ursprung von Informationen, also der... [mehr]
Eine Quelle ist der Ort, an dem Informationen ursprünglich herkommen. Das kann ein Buch, ein Artikel oder ein Interview sein. Wenn du zum Beispiel ein Buch über Dinosaurier liest, ist dieses... [mehr]