Wie lauten die einzelnen Stufen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)?

Antwort

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ist ein achtstufiges System, das Qualifikationen des deutschen Bildungssystems einordnet und vergleichbar macht. Hier sind die einzelnen Stufen des DQR mit einer kurzen Beschreibung: **Stufe 1:** Grundlegende Allgemeinbildung – Einfache Kenntnisse und Fertigkeiten – Aufgaben unter Anleitung ausführen **Stufe 2:** Erweiterte Grundkenntnisse – Einfache berufliche Tätigkeiten selbstständig ausführen – Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen **Stufe 3:** Fachliche Kenntnisse für einfache berufliche Tätigkeiten – Routinetätigkeiten selbstständig ausführen – Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen **Stufe 4:** Umfassende Kenntnisse in einem Arbeits- oder Lernbereich – Komplexe Aufgaben selbstständig ausführen – Verantwortung für die Arbeitsergebnisse übernehmen (z. B. Abschluss einer dualen Berufsausbildung) **Stufe 5:** Erweiterte Kenntnisse in einem Arbeits- oder Lernbereich – Fachliche Leitung kleiner Teams möglich – Lösungen für spezifische Probleme entwickeln (z. B. Meister, Fachwirt, Techniker) **Stufe 6:** Umfassende und spezialisierte Kenntnisse – Komplexe fachliche Aufgaben und Projekte bearbeiten – Verantwortung für Teams und Projekte übernehmen (z. B. Bachelor, Fachschulabschluss) **Stufe 7:** Hoch spezialisierte Kenntnisse, oft auf dem neuesten Stand der Forschung – Innovative Lösungen entwickeln – Führungsaufgaben übernehmen (z. B. Master, Diplom, Staatsexamen) **Stufe 8:** Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung – Eigenständige wissenschaftliche Forschung und Entwicklung – Verantwortung für neue Erkenntnisse und Innovationen (z. B. Promotion/Dr. Grad) Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des DQR: https://www.dqr.de/

Frage stellen und sofort Antwort erhalten