Was bedeutet DQR/EQR Qualifikationsstufe 2 und DIN-Norm 33961 Niveau 2 genau?

Antwort

Die Begriffe „DQR/EQR Qualifikationsstufe 2“ und „DIN-Norm 33961 Niveau 2“ beziehen sich auf die Einordnung von Qualifikationen und Kompetenzen im deutschen und europäischen Bildungssystem sowie auf die Normierung von Qualifikationen im Fitnessbereich. Hier die genaue Bedeutung: **1. DQR/EQR Qualifikationsstufe 2:** - **DQR** steht für „Deutscher Qualifikationsrahmen“ und **EQR** für „Europäischer Qualifikationsrahmen“ ([mehr Infos](https://www.dqr.de/)). - Beide Rahmen ordnen Bildungsabschlüsse in acht Stufen ein, um sie europaweit vergleichbar zu machen. - **Stufe 2** entspricht in Deutschland in der Regel dem Hauptschulabschluss. - Kompetenzen auf dieser Stufe: Grundlegende Kenntnisse in einem Arbeits- oder Lernbereich, Fähigkeit, einfache Aufgaben unter Anleitung auszuführen. **2. DIN-Norm 33961 Niveau 2:** - Die **DIN-Norm 33961** regelt die Anforderungen an Fitnessstudios und deren Personal ([mehr Infos](https://www.beuth.de/de/norm/din-33961-5/232964012)). - **Niveau 2** beschreibt die Qualifikation von Trainern, die grundlegende Aufgaben im Fitnessstudio übernehmen dürfen, z.B. die Betreuung von Mitgliedern bei einfachen Trainingsprogrammen. - Voraussetzung ist meist eine Basisausbildung, z.B. als „Trainer C-Lizenz“ oder vergleichbar. **Zusammengefasst:** Qualifikationsstufe 2 im DQR/EQR bedeutet, dass jemand über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten verfügt, um einfache Aufgaben unter Anleitung auszuführen. Im Fitnessbereich (DIN 33961 Niveau 2) ist das die Qualifikation, um grundlegende Trainingsbetreuung zu übernehmen, meist nach einer Basisausbildung. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten zum [DQR](https://www.dqr.de/) und zur [DIN 33961](https://www.beuth.de/de/norm/din-33961-5/232964012).

KI fragen