Eine Lehrkraft kann sich in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres weigern, Unterricht zu halten, da sie durch ihren Arbeitsvertrag bzw. das Beamtenverhältnis zur Dienstleistung verpf... [mehr]
Um Fachpraxislehrkraft im Bereich Hauswirtschaft zu werden, solltest du einen Studiengang in Erwägung ziehen, der auf die Bereiche Hauswirtschaft, Ernährungswissenschaften oder verwandte Fachrichtungen fokussiert ist. Ein Bachelor- oder Masterstudium in Hauswirtschaft, Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie oder Pädagogik mit einem Schwerpunkt auf Hauswirtschaft kann dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Zudem ist es wichtig, praktische Erfahrungen in der Hauswirtschaft zu sammeln und eventuell eine pädagogische Zusatzausbildung zu absolvieren, um die Lehrbefähigung zu erlangen. Informiere dich auch über die spezifischen Anforderungen in deinem Bundesland oder Land, da diese variieren können.
Eine Lehrkraft kann sich in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres weigern, Unterricht zu halten, da sie durch ihren Arbeitsvertrag bzw. das Beamtenverhältnis zur Dienstleistung verpf... [mehr]
Nein, eine Lehrkraft darf sich in der Regel nicht weigern, bestimmte Teilnehmende (TN) zu unterrichten, nur weil sie sich von diesen ungerecht beurteilt fühlt oder eine Doppelmoral wahrnimmt. Die... [mehr]
Ein Lernangebot ohne Lehrer als Lernbegleiter bezeichnet eine Lernform, bei der Lernende eigenständig und ohne direkte Unterstützung oder Anleitung durch eine Lehrperson lernen. Solche Angeb... [mehr]
Der Studiengang „MAS/MBA eLearning und Wissensmanagement“ am Institut für Kommunikation & Führung (IKF) richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereic... [mehr]
Sozialpädagogik und Soziale Arbeit werden inzwischen meist unter dem einheitlichen Studiengang „Soziale Arbeit“ zusammengefasst, weil sich ihre Aufgabenbereiche und Methoden stark &uu... [mehr]