Stolperwörter sind Wörter, die für Grundschüler beim Lesenlernen besonders schwierig sind. Diese Wörter können aus verschiedenen Gründen problematisch sein: 1. **Unregelmäßige Rechtschreibung**: Wörter, die nicht den üblichen Rechtschreibregeln folgen, wie z.B. "Vater" oder "Frau". 2. **Homophone**: Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen und Schreibweisen haben, wie z.B. "Lid" und "Lied". 3. **Lange Wörter**: Wörter mit vielen Silben oder komplexen Strukturen, wie z.B. "Schmetterling" oder "Abenteuer". 4. **Fremdwörter**: Wörter, die aus anderen Sprachen stammen und daher ungewohnt sind, wie z.B. "Restaurant" oder "Büro". 5. **Zusammengesetzte Wörter**: Lange zusammengesetzte Wörter, die für Kinder schwer zu entziffern sind, wie z.B. "Donaudampfschifffahrtsgesellschaft". Diese Stolperwörter erfordern oft zusätzliche Übung und Aufmerksamkeit, um sie sicher lesen und verstehen zu können.