Kontinuität bedeutet, dass etwas ohne Unterbrechung oder Pause weitergeht. Es bleibt gleichmäßig und verändert sich nicht plötzlich. Zum Beispiel: Wenn du jeden Tag zur gleic... [mehr]
Statistik ist wie das Zählen und Sortieren von Dingen, um herauszufinden, was am häufigsten passiert. Stell dir vor, du hast eine große Kiste mit bunten Bauklötzen. Du könntest alle roten, blauen und grünen Bauklötze zählen und dann sehen, welche Farbe am meisten vorkommt. Das ist im Grunde, was Statistik macht – sie hilft uns zu verstehen, was in einer großen Menge von Dingen am häufigsten passiert.
Kontinuität bedeutet, dass etwas ohne Unterbrechung oder Pause weitergeht. Es bleibt gleichmäßig und verändert sich nicht plötzlich. Zum Beispiel: Wenn du jeden Tag zur gleic... [mehr]
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
Die Auswahl des Kindes für die Bildungssituation „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ kann wie folgt begründet werden: Das Kind zeigt im Alltag ei... [mehr]
Ein möglicher Titel für eine Bildungssituation zum Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ könnte lauten: **„Bewegungsparcours: M... [mehr]
Feinziele für das Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten aus“ könnten wie folgt formuliert werden: **Konditionelle Fähigkeiten:** 1. Das Ki... [mehr]
Das Wort „Perzentil“ bezeichnet einen statistischen Kennwert, der angibt, wie viel Prozent einer Verteilung unterhalb eines bestimmten Wertes liegen. Zum Beispiel bedeutet das 25. Perzenti... [mehr]
Ein Wissensdefizit bedeutet, dass jemand in einem bestimmten Bereich nicht genug Wissen oder Informationen hat. Es beschreibt also eine Lücke im Wissen, die dazu führt, dass man etwas nicht... [mehr]
Plagiat bedeutet, dass jemand die Ideen, Texte oder Werke von anderen als seine eigenen ausgibt, ohne die ursprüngliche Quelle anzugeben. **Einfaches Beispiel:** Stell dir vor, du schreibst ei... [mehr]