In Berlin erhalten Erzieherpraktikant*innen während des sogenannten "Berufspraktikums" (Anerkennungsjahr) in der Regel eine Vergütung, die oft als "Aufwandsentschädigung&... [mehr]
Ein*e staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d) ist eine Fachkraft im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung. Die Ausbildung zur Erzieher*in erfolgt in der Regel an Fachschulen für Sozialpädagogik und dauert je nach Bundesland und Ausbildungsmodell zwischen zwei und fünf Jahren. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsanteile. Erzieher*innen arbeiten in verschiedenen Einrichtungen wie Kindergärten, Horten, Jugendzentren oder in der Heimerziehung. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, die Förderung ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften. Weitere Informationen zur Ausbildung und den Anforderungen findest du auf den Webseiten der jeweiligen Fachschulen oder Bildungsministerien der Bundesländer.
In Berlin erhalten Erzieherpraktikant*innen während des sogenannten "Berufspraktikums" (Anerkennungsjahr) in der Regel eine Vergütung, die oft als "Aufwandsentschädigung&... [mehr]
Erzieher können eine Vielzahl von Kursen und Angeboten für Kinder, Jugendliche und teilweise auch für Eltern oder andere Fachkräfte durchführen. Die genauen Möglichkeiten... [mehr]
Als Erzieher*in bieten sich zahlreiche VHS-Kurse zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung an. Hier einige Beispiele, die besonders relevant sein können: 1. **Pädagogik & Dida... [mehr]