Was ist sprachsensibler Sachunterricht in der Grundschule?

Antwort

Sprachsensibler Sachunterricht in der Grundschule bedeutet, dass Lehrkräfte bewusst darauf achten, die sprachlichen Anforderungen des Sachunterrichts zu berücksichtigen und die Sprachentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dies kann durch verschiedene Methoden und Strategien erreicht werden: 1. **Sprachförderung im Fachunterricht**: Integration von Sprachförderung in den Sachunterricht, indem Fachbegriffe erklärt und im Kontext verwendet werden. 2. **Visualisierung**: Einsatz von Bildern, Diagrammen und Modellen, um komplexe Inhalte verständlicher zu machen. 3. **Scaffolding**: Bereitstellung von sprachlichen Hilfestellungen, wie Satzanfängen oder Wortlisten, um den Schülerinnen und Schülern beim Formulieren von Antworten zu helfen. 4. **Kooperative Lernformen**: Förderung von Partner- und Gruppenarbeit, um den Austausch und die Anwendung der Fachsprache zu unterstützen. 5. **Sprachliche Reflexion**: Anregen zur Reflexion über die verwendete Sprache und deren Bedeutung im Fachkontext. 6. **Differenzierung**: Anpassung der sprachlichen Anforderungen an das individuelle Sprachniveau der Schülerinnen und Schüler. Durch diese Maßnahmen können Lehrkräfte dazu beitragen, dass alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren sprachlichen Voraussetzungen, erfolgreich am Sachunterricht teilnehmen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten