Eine Lehrkraft kann sich in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres weigern, Unterricht zu halten, da sie durch ihren Arbeitsvertrag bzw. das Beamtenverhältnis zur Dienstleistung verpf... [mehr]
Für eine Gruppe von 20 Personen im Deutsch-Leistungskurs gibt es verschiedene Spiele, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein können: 1. **Debattierclub**: Teile die Gruppe in zwei Teams auf und wähle ein kontroverses Thema. Jedes Team muss Argumente für oder gegen das Thema vorbereiten und präsentieren. Dies fördert die rhetorischen Fähigkeiten und das kritische Denken. 2. **Literarisches Quiz**: Erstelle ein Quiz mit Fragen zu bekannten deutschen Autoren, Werken, literarischen Epochen und Stilmitteln. Die Schüler können in Teams gegeneinander antreten. 3. **Szenisches Spiel**: Teile die Gruppe in kleinere Teams auf und lass sie Szenen aus bekannten deutschen Dramen oder Romanen nachspielen. Dies hilft, das Verständnis für die Werke zu vertiefen und die Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. 4. **Kreatives Schreiben**: Gib den Schülern ein Thema oder einen Satzanfang und lass sie in einer bestimmten Zeit eine kurze Geschichte oder ein Gedicht schreiben. Anschließend können die Texte vorgelesen und besprochen werden. 5. **Wortschatz-Bingo**: Erstelle Bingokarten mit verschiedenen literarischen Begriffen oder Vokabeln. Lies Definitionen oder Beschreibungen vor, und die Schüler müssen die passenden Begriffe auf ihren Karten finden. 6. **Escape Room**: Organisiere einen literarischen Escape Room, bei dem die Schüler Rätsel lösen müssen, die auf literarischen Werken oder sprachlichen Herausforderungen basieren. Diese Spiele fördern nicht nur das Verständnis und die Begeisterung für die deutsche Literatur und Sprache, sondern stärken auch die Teamarbeit und die Kommunikationsfähigkeiten der Schüler.
Eine Lehrkraft kann sich in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres weigern, Unterricht zu halten, da sie durch ihren Arbeitsvertrag bzw. das Beamtenverhältnis zur Dienstleistung verpf... [mehr]
Nein, eine Lehrkraft darf sich in der Regel nicht weigern, bestimmte Teilnehmende (TN) zu unterrichten, nur weil sie sich von diesen ungerecht beurteilt fühlt oder eine Doppelmoral wahrnimmt. Die... [mehr]
Der Zweitspracherwerb Deutsch bei jungen Erwachsenen ist ein vielschichtiges Forschungsfeld, das sich mit dem Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache (L2) nach dem Erwerb einer Erstsprache (L1)... [mehr]
Ein Lernangebot ohne Lehrer als Lernbegleiter bezeichnet eine Lernform, bei der Lernende eigenständig und ohne direkte Unterstützung oder Anleitung durch eine Lehrperson lernen. Solche Angeb... [mehr]
Wordwall ist eine Online-Plattform, mit der interaktive Lernspiele und Arbeitsblätter erstellt werden können. Lehrkräfte und Lernende können damit verschiedene Aktivitäten wie... [mehr]