Erklärung eines Spiels zum Wasserkreislauf

Antwort

Der Wasserkreislauf beschreibt den kontinuierlichen Prozess, durch den in der Natur zuliert. Er umfasst mehrere Hauptphasen: 1. **Verdunstung**: Wasser aus Ozeanen, Seen und Flüssen verdampft durch die Wärme der Sonne und gelangt in die Atmosphäre als Wasserdampf. 2. **Kondensation**: Der Wasserdampf kühlt in der Atmosphäre ab und kondensiert zu kleinen Wassertröpfchen, die Wolken bilden. 3. **Niederschlag**: Wenn die Wolken schwer genug sind, fällt das Wasser in Form von Regen, Schnee oder Hagel zurück zur Erde. 4. **Versickerung und Abfluss**: Ein Teil des Niederschlags versickert in den Boden und gelangt in das Grundwasser, während der Rest als Oberflächenabfluss in Flüsse und Seen fließt. 5. **Wiederholung**: Das Wasser gelangt schließlich wieder in die Ozeane, wo der Kreislauf von neuem beginnt. Dieser Kreislauf ist entscheidend für das Klima, die Wasserversorgung und die Ökosysteme der Erde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet der Begriff Hauptgruppe?

Der Begriff "Hauptgruppe" wird in verschiedenen Kontexten verwendet, am häufigsten jedoch in der Chemie und der Mathematik. 1. **Chemie**: In der Chemie bezieht sich "Hauptgruppe&... [mehr]

Mögliche Spiel- und Bildungsimpulse

Mögliche Spiel- und Bildungsimpulse können vielfältig sein und verschiedene Bereiche ansprechen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Naturerkundung**: Kinder können draußen spi... [mehr]