Was sind die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte im deutschen Schulsystem?

Antwort

Im deutschen Schulsystem gibt verschiedene sonderpädagog Förderschwerp, die auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen eingehen. Die wichtigsten Förderschwerpunkte sind: 1. **Lernbehinderung**: Unterstützung für Schüler mit allgemeinen Lernschwierigkeiten. 2. **Emotionale und soziale Entwicklung**: Förderung von Schülern mit emotionalen oder sozialen Problemen. 3. **Sprache**: Hilfe für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen -behinderungen. 4. **Hören**: Unterstützung für Schüler mit Hörbeeinträchtigungen oder Taubheit. 5. **Sehen**: Förderung von Schülern mit Sehbehinderungen oder Blindheit. 6. **Körperliche und motorische Entwicklung**: Unterstützung für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen oder motorischen Schwierigkeiten. 7. **Geistige Entwicklung**: Förderung von Schülern mit geistigen Behinderungen. Diese Förderschwerpunkte können je nach Bundesland variieren, da Bildung in Deutschland Ländersache ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Sekundarstufe B mit mittlerem Leistungsniveau?

Die Sekundarstufe B bezeichnet in einigen deutschen Bundesländern, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, einen bestimmten Bildungsgang innerhalb der Sekundarstufe I. Sie ist Teil des gegliederten... [mehr]

Was ist die Grundschule als Bildungsinstitution?

Die Grundschule ist eine schulische Bildungseinrichtung, die in Deutschland und vielen anderen Ländern den ersten Abschnitt des allgemeinbildenden Schulsystems bildet. Sie umfasst in der Regel di... [mehr]