Smartphonenutzung umfasst in der Regel psychomotorische Fähigkeiten. Psychomotorik bezeichnet das Zusammenspiel von geistigen (psychischen) und körperlichen (motorischen) Prozessen, insbesondere bei der Ausführung von Bewegungen, die durch Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Koordination gesteuert werden. Beim Bedienen eines Smartphones werden beispielsweise folgende psychomotorische Prozesse benötigt: - **Feinmotorik:** Präzises Tippen, Wischen oder Zoomen mit den Fingern. - **Hand-Auge-Koordination:** Das Auge nimmt Informationen auf dem Bildschirm wahr, und die Hand führt gezielte Bewegungen aus. - **Reaktionsfähigkeit:** Schnelles Reagieren auf visuelle oder akustische Reize (z. B. Benachrichtigungen). Somit ist die Nutzung eines Smartphones ein gutes Beispiel für eine Tätigkeit, bei der psychomotorische Fähigkeiten eine zentrale Rolle spielen.