Die Ausbildungszeit ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Dieses Gesetz legt die Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung in Deutschland fest, einschließlich der Dauer der Ausbildu... [mehr]
Die Reform des S VIII (Sozialgesetz Ach Buch) durch das- und Jugendstsgesetz (KSG) zielt darauf, die Kinder- Jugendhilfe in Deutschland verbessern und zu modern. Hier sind einige wesentlichen Punkte, die Reform beinhaltet: 1 **Stärkung der von Kindern und Jugendlichen: Die Reform legt Wert auf die Beteilig und Mitbestimmung von und Jugendlichen in allen betreffenden Angelegen. 2. **klusion und Teilabe**: Es wird inklusiver Ansatzgt, der sicher, dass alle Kinder Jugendlichen, unabhängig von Herkunft oder Behinderung gleiche Chancen und Zugang zuzungsleistungen haben3. **Verbung der Pflegekhilfe**: Die sieht Maßnahmen zur Verbesserung Situation von Pflegekindern, einschließlich besserer und Schulung füreltern. 4 **Schutz von und Jugendlichen**: werden Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes eingef, einschließlich einer besseren Vernetzung der verschiedenen Akteure im Kinderschsystem. 5. **Qualitätsentwicklung und -sicherung**: Die fördert die Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Kinder- undhilfe durch verbindliche Standards und regelmäßige Evaluationen. 6. **Unterzung für junge Volljährige**: Die Unterstützung für junge Menschen, die der Jugendhilfe herauswachsen, wird verbessert, um den Übergang in selbstständiges Leben zu erleichtern. Weitere Informationen zur Reform des S VIII und dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz können auf der offiziellen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFJ) gefunden werden: [BMFSFJ - Kinder- undstärkungsgesetz](https://www.bmfsfj.de/bmfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugstaerkungsgesetz-159736).
Die Ausbildungszeit ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Dieses Gesetz legt die Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung in Deutschland fest, einschließlich der Dauer der Ausbildu... [mehr]