Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) dauert in der Regel ein Jahr. Es handelt sich dabei um ein vollzeitschulisches Jahr, das meist vor Beginn einer dualen Berufsausbildung absolviert wird, insbesondere... [mehr]
Die Schulzeit in Deutschland variierte 1970 je nach Bundesland und Schulsystem. In der Regel begann die Grundschule mit 6 Jahren und dauerte 4 Jahre. Danach konnten die Schüler auf verschiedene weiterführende Schulen wechseln, wie Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Die Gesamtdauer der Schulzeit bis zum Abitur betrug in der Regel etwa 12 bis 13 Jahre, abhängig vom gewählten Bildungsgang. In einigen Bundesländern gab es bereits Gesamtschulen, die eine andere Struktur hatten.
Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) dauert in der Regel ein Jahr. Es handelt sich dabei um ein vollzeitschulisches Jahr, das meist vor Beginn einer dualen Berufsausbildung absolviert wird, insbesondere... [mehr]