Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) dauert in der Regel ein Jahr. Es handelt sich dabei um ein vollzeitschulisches Jahr, das meist vor Beginn einer dualen Berufsausbildung absolviert wird, insbesondere... [mehr]
In Deutschland betrug die Schulzeit in den 1970er Jahren in der Regel neun Jahre für die meisten Schüler, die die Hauptschule oder Realschule besuchten. Gymnasialschüler hatten eine Schulzeit von insgesamt 12 Jahren, bis sie das Abitur ablegten. Die genaue Dauer konnte jedoch je nach Bundesland und Schultyp variieren.
Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) dauert in der Regel ein Jahr. Es handelt sich dabei um ein vollzeitschulisches Jahr, das meist vor Beginn einer dualen Berufsausbildung absolviert wird, insbesondere... [mehr]