Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Eine traumainformierte Schule berücksichtigt die Auswirkungen von Traumata auf Schüler und schafft ein unterstützendes Umfeld, das ihre emotionalen und akademischen Bedürfnisse besser erfüllt. Hier sind einige Gründe, warum eine Schule traumainformiert sein sollte: 1. **Verständnis und Empathie**: Lehrer und Mitarbeiter verstehen die Anzeichen von Traumata und reagieren mit Empathie und Unterstützung, anstatt mit Strafen oder Missverständnissen. 2. **Sicheres Umfeld**: Ein traumainformierter Ansatz fördert ein sicheres und unterstützendes Schulklima, in dem sich Schüler sicher und geborgen fühlen. 3. **Verbesserte Lernbedingungen**: Schüler, die sich sicher und unterstützt fühlen, sind eher in der Lage, sich auf den Unterricht zu konzentrieren und bessere akademische Leistungen zu erbringen. 4. **Reduzierung von Verhaltensproblemen**: Durch das Verständnis der Ursachen von Verhaltensproblemen können Schulen präventive Maßnahmen ergreifen und angemessene Unterstützung bieten, anstatt nur auf Symptome zu reagieren. 5. **Förderung der Resilienz**: Traumainformierte Schulen helfen Schülern, Resilienz zu entwickeln und mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen. 6. **Ganzheitliche Unterstützung**: Schulen können besser mit Eltern, Therapeuten und anderen Fachleuten zusammenarbeiten, um eine umfassende Unterstützung für traumatisierte Schüler zu gewährleisten. Durch die Implementierung eines traumainformierten Ansatzes können Schulen eine positive und unterstützende Lernumgebung schaffen, die allen Schülern zugutekommt.
Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Die Aussage, dass man in der Schule 80 % von seinen Mitschülern lernt, ist ein oft zitierter Mythos, aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine seriöse Studie, die diese genaue Prozen... [mehr]
Hier sind einige Ideen für Angebote zum Thema „Wut“ im Rahmen eines Schulprojekts: 1. **Gefühlsbarometer basteln:** Die Schüler:innen gestalten ein Gefühlsbarometer, m... [mehr]
Die Fachhochschulreife kann auf verschiedenen Wegen erworben werden, je nach Bundesland und persönlichem Bildungsweg. Typische Möglichkeiten sind: 1. **Berufsfachschulen und Fachoberschulen... [mehr]
1. **Offenes Gespräch führen:** Höre ihm aufmerksam zu, nimm seine Ängste ernst und signalisiere Verständnis, ohne zu urteilen. 2. **Kleine Ziele setzen:** Hilf ihm, den Schu... [mehr]
Kalendergeschichten sind kurze, oft lehrreiche Erzählungen, die ursprünglich in Kalendern abgedruckt wurden. Sie eignen sich besonders gut für den Deutschunterricht, da sie meist einen... [mehr]
Das Wichtigste für Kinder im Bezug auf das Lernen für die Schule ist eine positive Einstellung zum Lernen und die Entwicklung von grundlegenden Lernkompetenzen. Dazu gehören: 1. **Neug... [mehr]
Ja, die Janusz-Korczak-Schule in Sinzig ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms Schulen ausgewählt, die besonders g... [mehr]
Der Begriff „schulische Laufbahn“ bezeichnet den gesamten Bildungsweg einer Person innerhalb des Schulsystems. Dazu gehören alle besuchten Schularten und -stufen, wie zum Beispiel Gru... [mehr]
Es ist verständlich, dass du deinem Enkelkind in dieser Situation helfen möchtest. Hier sind einige Ansätze, wie du unterstützen kannst: 1. **Emotionale Unterstützung:** Zeig... [mehr]