In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Lehrer könnten sich verschiedene Dinge denken, wenn sie einen Schüler im Sommer in dicken Pullovern und Jacken sehen. Mögliche Gedanken könnten sein: 1. **Gesundheitliche Bedenken**: Der Lehrer könnte sich Sorgen machen, dass der Schüler krank ist oder friert, obwohl es warm ist. 2. **Psychisches Wohlbefinden**: Es könnte die Vermutung aufkommen, dass der Schüler sich unwohl in seiner Haut fühlt oder möglicherweise versucht, Narben oder Verletzungen zu verbergen. 3. **Kulturelle oder persönliche Gründe**: Der Lehrer könnte auch annehmen, dass der Schüler aus kulturellen oder persönlichen Gründen diese Kleidung trägt. 4. **Unwissenheit über das Wetter**: Es könnte auch einfach sein, dass der Schüler nicht bemerkt hat, wie warm es draußen ist. In jedem Fall könnte ein aufmerksamer Lehrer das Gespräch mit dem Schüler suchen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]