Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Ein möglicher Schlusstext für ein Lerntagebuch könnte folgendermaßen formuliert sein: „Mit dem Abschluss dieses Lerntagebuchs reflektiere ich über die Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich während dieser Lernphase gesammelt habe. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen hat nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch meine Fähigkeiten zur Selbstreflexion und zum kritischen Denken gestärkt. Ich habe gelernt, Herausforderungen als Chancen zu betrachten und meine Lernstrategien kontinuierlich zu verbessern. Diese Dokumentation wird mir als wertvolle Ressource dienen, um meine Fortschritte nachzuvollziehen und zukünftige Lernziele zu setzen. Ich freue mich darauf, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und weiterhin neugierig zu bleiben.“
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Eine Reflexion nach Bräuer folgt einem strukturierten Ansatz, der in der Regel aus mehreren Schritten besteht. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Beg... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]