Einen materialgestützten informierenden Text beendest du am besten mit einem klaren, zusammenfassenden Schlussteil. Dabei solltest du die wichtigsten Ergebnisse oder Erkenntnisse aus deinem Text... [mehr]
Ein gelungener Schluss für eine Schüler*innenvertretung kann die wichtigsten Punkte zusammenfassen und einen positiven Ausblick geben. Hier ist ein Beispiel: „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, wir haben heute viele wichtige Themen angesprochen, die uns alle betreffen. Es ist entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um unsere Schule zu einem besseren Ort für alle zu. Lasst uns weiterhin aktiv an der Gestaltung unserer Schulgemeinschaft mitwirken und unsere Stimmen erheben. Gemeinsam können wir viel erreichen! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Engagement!“ Dieser Schluss betont Zusammenhalt und Motivation.
Einen materialgestützten informierenden Text beendest du am besten mit einem klaren, zusammenfassenden Schlussteil. Dabei solltest du die wichtigsten Ergebnisse oder Erkenntnisse aus deinem Text... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]