Routinen im Kitaalltag, die den Kindern Struktur und Sicherheit geben, umfassen: 1. **Feste Bring- und Abholzeiten**: Klare Zeiten für das Bringen und Abholen der Kinder helfen ihnen, den Tagesablauf vorherzusehen und sich darauf einzustellen. 2. **Morgenkreis**: Ein täglicher Morgenkreis, in dem Lieder gesungen, Geschichten erzählt und der Tagesablauf besprochen wird, schafft einen gemeinsamen Start in den Tag. 3. **Regelmäßige Mahlzeiten**: Feste Zeiten für Frühstück, Mittagessen und Snacks geben den Kindern eine verlässliche Struktur und sorgen für regelmäßige Pausen. 4. **Freispielzeiten**: Geplante Zeiten für freies Spielen ermöglichen den Kindern, ihre Kreativität auszuleben und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. 5. **Geplante Aktivitäten**: Regelmäßige Bastel-, Mal- oder Bewegungsangebote bieten den Kindern Abwechslung und fördern ihre Entwicklung. 6. **Rituale zum Übergang**: Rituale wie das Aufräumen nach dem Spielen oder das Händewaschen vor dem Essen helfen den Kindern, sich auf die nächste Aktivität vorzubereiten. 7. **Mittagsruhe oder Schlafenszeit**: Eine festgelegte Zeit für Ruhe oder Schlaf gibt den Kindern die Möglichkeit, sich zu erholen und neue Energie zu tanken. 8. **Abschlusskreis**: Ein gemeinsamer Abschlusskreis am Ende des Tages, in dem der Tag reflektiert und Lieder gesungen werden, rundet den Tag ab und bereitet die Kinder auf das Abholen vor. Diese Routinen schaffen Verlässlichkeit und helfen den Kindern, sich sicher und geborgen zu fühlen.