Im BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre) erwarten dich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die darauf abzielen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensprozesse zu verstehen. Zu de... [mehr]
Friedrich Fröbel war ein deutscher Pädagoge und der Begründer des Kindergartens. Er hatte eine klare Vorstellung von der Rolle und den Aufgaben der Erzieher. Hier sind einige seiner zentralen Ideen: 1. **Förderung der Selbsttätigkeit**: Fröbel betonte, dass Kinder durch eigene Aktivitäten und Erfahrungen lernen. Erzieher sollten daher eine Umgebung schaffen, die zum selbstständigen Entdecken und Lernen anregt. 2. **Beobachtung und Unterstützung**: Erzieher sollten die Kinder genau beobachten, um ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen zu erkennen und sie entsprechend zu unterstützen. 3. **Spiel als Lernmethode**: Fröbel sah das Spiel als zentrale Methode des Lernens. Erzieher sollten den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten bieten, die ihre Kreativität und ihre sozialen Fähigkeiten fördern. 4. **Ganzheitliche Bildung**: Fröbel legte Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die sowohl die intellektuelle als auch die emotionale, soziale und körperliche Entwicklung der Kinder umfasst. 5. **Naturverbundenheit**: Erzieher sollten den Kindern die Natur nahebringen und ihnen die Möglichkeit geben, durch den Kontakt mit der Natur zu lernen und zu wachsen. 6. **Elternarbeit**: Fröbel betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Erziehern und Eltern. Erzieher sollten die Eltern in den Bildungsprozess einbeziehen und sie unterstützen. Fröbels Ansätze haben die moderne Pädagogik stark beeinflusst und viele seiner Ideen finden sich noch heute in der frühkindlichen Bildung wieder. Weitere Informationen zu Friedrich Fröbel findest du beispielsweise auf der Webseite der Fröbel-Gruppe: [Fröbel-Gruppe](https://www.froebel-gruppe.de).
Im BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre) erwarten dich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die darauf abzielen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensprozesse zu verstehen. Zu de... [mehr]
In Berlin erhalten Erzieherpraktikant*innen während des sogenannten "Berufspraktikums" (Anerkennungsjahr) in der Regel eine Vergütung, die oft als "Aufwandsentschädigung&... [mehr]
Erzieher können eine Vielzahl von Kursen und Angeboten für Kinder, Jugendliche und teilweise auch für Eltern oder andere Fachkräfte durchführen. Die genauen Möglichkeiten... [mehr]
Als Erzieher*in bieten sich zahlreiche VHS-Kurse zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung an. Hier einige Beispiele, die besonders relevant sein können: 1. **Pädagogik & Dida... [mehr]