Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Das Projekt "Schulen in Bewegung" hatte das Ziel, Bewegungsförderung an Schulen zu verbessern und die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu steigern. Die Resultate umfassten unter anderem: 1. **Erhöhung der Bewegungszeiten**: Viele Schulen konnten die Bewegungszeiten im Schulalltag durch verschiedene Maßnahmen erhöhen, wie z.B. durch bewegte Pausen oder zusätzliche Sportangebote. 2. **Verbesserung der Gesundheit**: Es wurde eine positive Entwicklung in Bezug auf die körperliche Fitness und das allgemeine Wohlbefinden der Schüler festgestellt. 3. **Integration in den Schulalltag**: Die Konzepte zur Bewegungsförderung wurden erfolgreich in den Schulalltag integriert, was zu einer nachhaltigen Veränderung führte. 4. **Sensibilisierung der Lehrkräfte**: Lehrkräfte wurden für die Bedeutung von Bewegung sensibilisiert und erhielten Fortbildungen, um Bewegungsangebote besser in den Unterricht zu integrieren. 5. **Stärkung des sozialen Miteinanders**: Durch gemeinsame Bewegungsaktivitäten wurde auch das soziale Miteinander unter den Schülern gefördert. Die genauen Resultate können je nach Region und spezifischer Umsetzung des Projektes variieren.
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!
Um Kolleginnen und Kollegen, die klassenübergreifende Projekte zur Erinnerungskultur kritisch sehen oder verhindern möchten, zu überzeugen, können folgende Ansätze hilfreich s... [mehr]