Der Begriff „professionelle Disziplin“ bedeutet einfach erklärt: Es handelt sich um ein bestimmtes Fachgebiet oder einen Bereich, in dem Menschen beruflich arbeiten und spezielle Rege... [mehr]
Die Pflegeausbildung in Deutschland wird durch das Pflegeberufegesetz (PflBG) und die dazugehörige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) geregelt. Hier sind einige der wichtigsten Regeln und Anforderungen: 1. **Dauer und Struktur der Ausbildung**: Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Ausbildung. Es gibt auch die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung, die entsprechend länger dauert. 2. **Zugangsvoraussetzungen**: Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer vorausgesetzt. 3. **Inhalte der Ausbildung**: Die Ausbildung umfasst verschiedene Lernbereiche, darunter Pflegeprozesse, Gesundheitsförderung, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen sowie Kommunikation und Beratung. 4. **Praktische Ausbildung**: Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens statt, darunter Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. Es gibt festgelegte Stundenkontingente für die verschiedenen Einsatzbereiche. 5. **Prüfungen**: Am Ende der Ausbildung steht eine staatliche Prüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. Das Bestehen dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung. 6. **Weiterbildungsmöglichkeiten**: Nach Abschluss der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, etwa in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesiepflege oder Pflegemanagement. Weitere Informationen und detaillierte Regelungen können im Pflegeberufegesetz (PflBG) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) nachgelesen werden. Hier ist ein Link zum Pflegeberufegesetz: [Pflegeberufegesetz (PflBG)](https://www.gesetze-im-internet.de/pflbg/).
Der Begriff „professionelle Disziplin“ bedeutet einfach erklärt: Es handelt sich um ein bestimmtes Fachgebiet oder einen Bereich, in dem Menschen beruflich arbeiten und spezielle Rege... [mehr]
Bei einem gemeinsamen Malangebot in einer Krippe können folgende Regeln hilfreich sein, um ein harmonisches und kreatives Miteinander zu fördern: 1. **Respekt und Rücksichtnahme**: Jed... [mehr]