Welche Reflexionsmethoden gibt es neben Kolb und Gibbs?

Antwort

Neben den Reflexionsmethoden von Kolb und Gibbs gibt es noch mehrere andere Ansätze, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können. Hier sind einige davon: 1. **Schön's Reflexionsmodell**: Donald Schön unterscheidet zwischen "Reflexion in Aktion" (Reflexion während des Handelns) und "Reflexion über die Aktion" (Reflexion nach dem Handeln). 2. **Brookfield's Four Lenses**: Stephen Brookfield schlägt vor, Reflexion durch vier verschiedene "Linsen" zu betrachten: die eigene Erfahrung, die Perspektive der Studierenden, die Perspektive der Kollegen und die theoretische Perspektive. 3. **Boud, Keogh und Walker's Modell**: Dieses Modell betont die Bedeutung von Emotionen in der Reflexion und besteht aus drei Phasen: Rückblick, Erleben und Lernen. 4. **Driscoll's Modell**: John Driscoll's Modell basiert auf drei einfachen Fragen: "Was?", "So was?" und "Was jetzt?". 5. **Rolfe et al.'s Framework**: Dieses Modell verwendet ebenfalls die Fragen "Was?", "So was?" und "Was jetzt?", um die Reflexion zu strukturieren. 6. **Atkins und Murphy's Modell**: Dieses Modell betont die Bedeutung der Identifikation von Gefühlen und die Analyse von Erfahrungen, um zu lernen und sich zu verbessern. Diese Modelle bieten verschiedene Ansätze und Perspektiven zur Reflexion und können je nach Bedarf und Kontext angepasst werden.

Kategorie: Bildung Tags: Reflexion Methoden Kolb
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Rolle spielen Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte und welche methodischen Zugänge gibt es dafür?

Ja, die Bedeutung von Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte wird in der Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft deutlich hervorgehoben. Medien – dazu zählen Texte, Bil... [mehr]

Welche Methoden fördern Achtsamkeit und eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Habitus?

Eine Sensibilisierung für Achtsamkeit und den Umgang mit dem Habitus kann durch verschiedene Methoden gelingen und fachlich reflektiert werden. Hier einige zentrale Ansätze: 1. **Selbstrefl... [mehr]

Was schreibe ich in einer Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse?

Für eine Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse kannst du folgende Punkte aufgreifen: **1. Erwartungen und erste Eindrücke:** Beschreibe, warum du... [mehr]