Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]
Neben den Reflexionsmethoden von Kolb und Gibbs gibt es noch mehrere andere Ansätze, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können. Hier sind einige davon: 1. **Schön's Reflexionsmodell**: Donald Schön unterscheidet zwischen "Reflexion in Aktion" (Reflexion während des Handelns) und "Reflexion über die Aktion" (Reflexion nach dem Handeln). 2. **Brookfield's Four Lenses**: Stephen Brookfield schlägt vor, Reflexion durch vier verschiedene "Linsen" zu betrachten: die eigene Erfahrung, die Perspektive der Studierenden, die Perspektive der Kollegen und die theoretische Perspektive. 3. **Boud, Keogh und Walker's Modell**: Dieses Modell betont die Bedeutung von Emotionen in der Reflexion und besteht aus drei Phasen: Rückblick, Erleben und Lernen. 4. **Driscoll's Modell**: John Driscoll's Modell basiert auf drei einfachen Fragen: "Was?", "So was?" und "Was jetzt?". 5. **Rolfe et al.'s Framework**: Dieses Modell verwendet ebenfalls die Fragen "Was?", "So was?" und "Was jetzt?", um die Reflexion zu strukturieren. 6. **Atkins und Murphy's Modell**: Dieses Modell betont die Bedeutung der Identifikation von Gefühlen und die Analyse von Erfahrungen, um zu lernen und sich zu verbessern. Diese Modelle bieten verschiedene Ansätze und Perspektiven zur Reflexion und können je nach Bedarf und Kontext angepasst werden.
Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]
Eine Lernstrategie ist ein geplanter Ansatz oder eine Methode, die Lernende verwenden, um Informationen effektiver zu erwerben, zu verarbeiten und zu behalten. Lernstrategien können verschiedene... [mehr]
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Eine Reflexion nach Bräuer folgt einem strukturierten Ansatz, der in der Regel aus mehreren Schritten besteht. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Beg... [mehr]
Um Binärzahlen effektiv zu lernen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Grundlagen verstehen**: Lerne die Grundlagen des Binärsystems, einschließlich der Unterschiede zwischen d... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]
Es gibt verschiedene effektive Methoden, um Vokabeln schnell auswendig zu lernen: 1. **Karteikarten**: Schreibe die Vokabeln auf eine Seite und die Übersetzung auf die andere. Diese Methode erm&... [mehr]
Bei den pädagogischen Grundlagen lernt man verschiedene Aspekte der Erziehung und Bildung. Dazu gehören: 1. **Theorien der Pädagogik**: Du beschäftigst dich mit unterschiedlichen... [mehr]