Wie soll eine Reflexion über Workshop geschlechtliche Vielfältigkeit gestaltet sein?

Antwort

Eine Reflexion über einen Workshop zur geschlechtlichen Vielfalt könnte folgende Aspekte beinhalten: 1. **Einleitung**: - Kurze Beschreibung des Workshops (Thema, Ziel, Dauer, Veranstalter). - Persönliche Erwartungen und Ziele vor dem Workshop. 2. **Inhaltliche Zusammenfassung**: - Wichtige Themen und Konzepte, die behandelt wurden (z.B. Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, nicht-binäre Identitäten). - Methoden und Materialien, die verwendet wurden (z.B. Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen). 3. **Persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse**: - Neue Informationen oder Perspektiven, die gewonnen wurden. - Persönliche Aha-Momente oder besonders eindrucksvolle Inhalte. - Veränderungen im eigenen Verständnis oder in der eigenen Haltung gegenüber geschlechtlicher Vielfalt. 4. **Interaktion und Gruppenarbeit**: - Erfahrungen mit der Gruppenarbeit und den Diskussionen. - Wie wurde mit unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen umgegangen? - Gab es Herausforderungen oder Konflikte? Wenn ja, wie wurden sie gelöst? 5. **Anwendung und Relevanz**: - Wie können die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag oder im beruflichen Kontext angewendet werden? - Konkrete Beispiele oder Pläne, wie das Gelernte umgesetzt werden kann. 6. **Kritische Reflexion**: - Was hat gut funktioniert und was könnte verbessert werden? - Waren alle Perspektiven ausreichend vertreten und berücksichtigt? - Gab es Aspekte, die gefehlt haben oder die du dir anders gewünscht hättest? 7. **Abschluss**: - Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. - Persönliches Fazit und Ausblick: Wie wird das Erlernte weiterverfolgt oder vertieft? Eine solche Struktur hilft dabei, die Reflexion klar und umfassend zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo werden eintägige Schauspielkurse angeboten?

1-tägige Schauspielkurse werden in vielen Städten und von verschiedenen Anbietern angeboten. Hier einige Möglichkeiten, wie du solche Kurse finden kannst: 1. **Volkshochschulen (VHS):*... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Workshops und Blues?

Die Begriffe „Workshops“ und „Blues“ beziehen sich auf völlig unterschiedliche Dinge: - **Workshops** sind organisierte Veranstaltungen oder Kurse, bei denen Teilnehmer a... [mehr]