Deine Frage bezieht sich auf die Rolle des Kurses als Lehrformat zur Vermittlung von Digitalkompetenzen für ältere Menschen und das Konzept des „Brennglaseffekts“. Hier eine Eino... [mehr]
Ja, es ist sinnvoll, eine Reflexion über einen Kurs zum Thema Nachhaltigkeit zu verfassen. Eine solche Reflexion kann dir helfen, das Gelernte zu verarbeiten und zu vertiefen. Sie ermöglicht es dir, persönliche Erkenntnisse und Veränderungen in deinem Denken und Verhalten zu dokumentieren. Zudem kann eine Reflexion dazu beitragen, die Relevanz und Anwendung des Gelernten in deinem Alltag oder Beruf zu erkennen und zu bewerten.
Deine Frage bezieht sich auf die Rolle des Kurses als Lehrformat zur Vermittlung von Digitalkompetenzen für ältere Menschen und das Konzept des „Brennglaseffekts“. Hier eine Eino... [mehr]
Eine mögliche Umschreibung wäre: "Erreichen einer langfristigen und weitreichenden positiven Veränderung bei den Teilnehmenden."
Ein passender Kursname könnte "Von Pro zu Bloom: Strategien für persönliches Wachstum und Entwicklung" sein. Alternativ könntest du auch "Blühen nach dem Pro: W... [mehr]