Ob deine Lehrerin dich zwingen darf, hängt von der Situation ab. In der Schule gibt es Regeln und Pflichten, die sowohl für Schüler als auch für Lehrer gelten. Lehrer können d... [mehr]
Die rechtlichen Grundlagen der Schüler-Mitverantwortung (SMV) in Deutschland sind in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen verankert. Dazu gehören: 1. **Grundgesetz (GG)**: Artikel 7 GG regelt die Schulangelegenheiten und betont die Mitbestimmung der Schüler. 2. **Schulgesetze der Bundesländer**: Jedes Bundesland hat eigene Schulgesetze, die die Rechte und Pflichten der Schüler sowie die Organisation der SMV festlegen. Diese Gesetze definieren, wie die SMV gebildet wird und welche Aufgaben sie hat. 3. **Schulordnung**: In vielen Schulen gibt es spezifische Schulordnungen, die die SMV und deren Arbeitsweise näher regeln. 4. **Mitbestimmungsgesetze**: In einigen Bundesländern gibt es spezielle Gesetze zur Mitbestimmung von Schülern, die die Rechte der SMV stärken. Die SMV hat in der Regel das Ziel, die Interessen der Schüler zu vertreten, die Mitbestimmung zu fördern und die Schulgemeinschaft aktiv mitzugestalten.
Ob deine Lehrerin dich zwingen darf, hängt von der Situation ab. In der Schule gibt es Regeln und Pflichten, die sowohl für Schüler als auch für Lehrer gelten. Lehrer können d... [mehr]
Aus rechtlicher Sicht ist die Schulbegleitung ein Teilbereich der inklusiven Bildung. Sie dient dazu, Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen, um ihnen... [mehr]
Aus rechtlicher Sicht ist die Schulbegleitung ein Teilbereich der Inklusion und der Sonderpädagogik. Sie dient der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bed&uu... [mehr]