Hermeneutik ist die Kunst und Wissenschaft der Interpretation von Texten, insbesondere in den Geisteswissenschaften. In der geisteswissenschaftlichen Pädagogik wird Hermeneutik als zentraler fors... [mehr]
Ein Rapid Review ist eine Art von systematischerprüfung, die darauf abzielt, innerhalb eines kürzeren Zeitrahmens als bei traditionellen systematischen Reviews eine Synthese der verfügbaren Evidenz zu liefern. Diese Methode wird häufig verwendet, wenn schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen, beispielsweise in der Gesundheitspolitik oder bei klinischen Richtlinien. Die Schritte eines Rapid Reviews umfassen in der Regel: 1. **Fragestellung definieren**: Eine klare und präzise Forschungsfrage formulieren. 2. **Suchstrategie entwickeln**: Eine gezielte und oft eingeschränkte Literatursuche durchführen. 3. **Studienauswahl**: Relevante Studien anhand vordefinierter Kriterien auswählen. 4. **Datenextraktion**: Wichtige Daten aus den ausgewählten Studien extrahieren. 5. **Qualitätsbewertung**: Die Qualität der eingeschlossenen Studien bewerten, oft mit vereinfachten Methoden. 6. **Datenanalyse und Synthese**: Die extrahierten Daten analysieren und zusammenfassen. 7. **Berichterstattung**: Die Ergebnisse in einem Bericht oder einer Publikation darstellen. Rapid Reviews sind besonders nützlich, wenn zeitkritische Entscheidungen getroffen werden müssen, aber sie können aufgrund der verkürzten Methodik auch anfälliger für Verzerrungen sein.
Hermeneutik ist die Kunst und Wissenschaft der Interpretation von Texten, insbesondere in den Geisteswissenschaften. In der geisteswissenschaftlichen Pädagogik wird Hermeneutik als zentraler fors... [mehr]