Die Sydney Grammar School und die Max-Schmeling-Stadtteil-Schule haben einige Gemeinsamkeiten, obwohl sie in unterschiedlichen Ländern und Bildungssystemen angesiedelt sind. Beide Schulen legen W... [mehr]
Ein Qualifikationsrahmen ist ein System, das die verschiedenen Qualifikationsstufen in einem Bildungssystem beschreibt. Hier sind vier Beispiele für Qualifikationsrahmen: 1. **Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)**: Der DQR ordnet Qualifikationen des deutschen Bildungssystems acht Niveaustufen zu, von der allgemeinen Schulbildung bis hin zu Promotionen. Mehr Informationen gibt es hier: [DQR](https://www.dqr.de/). 2. **Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR)**: Der EQR dient als Übersetzungsinstrument zwischen den verschiedenen nationalen Qualifikationssystemen in Europa und umfasst ebenfalls acht Niveaustufen. Mehr Informationen gibt es hier: [EQR](https://europa.eu/europass/de/european-qualifications-framework-eqf). 3. **National Qualifications Framework (NQF) in Großbritannien**: Der NQF in Großbritannien ordnet Qualifikationen in England, Wales und Nordirland zehn Niveaustufen zu, von grundlegenden Fähigkeiten bis hin zu Doktorgraden. Mehr Informationen gibt es hier: [NQF](https://www.gov.uk/what-different-qualification-levels-mean/list-of-qualification-levels). 4. **Australian Qualifications Framework (AQF)**: Der AQF umfasst zehn Niveaustufen und integriert die Qualifikationen aus dem Schul-, Berufs- und Hochschulbildungssystem in Australien. Mehr Informationen gibt es hier: [AQF](https://www.aqf.edu.au/). Diese Rahmen helfen dabei, die Vergleichbarkeit und Anerkennung von Qualifikationen national und international zu verbessern.
Die Sydney Grammar School und die Max-Schmeling-Stadtteil-Schule haben einige Gemeinsamkeiten, obwohl sie in unterschiedlichen Ländern und Bildungssystemen angesiedelt sind. Beide Schulen legen W... [mehr]
Schulsozialarbeit kann als Veränderung zweiter Ordnung zur Revolution des Bildungssystems auf verschiedene Weise hilfreich sein: 1. **Individuelle Unterstützung**: Schulsozialarbeiter biete... [mehr]