Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]
In einer Masterarbeit variiert das Verhältnis zwischen dem empirischen und dem theoretischen Teil je nach Fachrichtung und spezifischen Anforderungen der Hochschule. Allgemein wird jedoch häufig ein Verhältnis von etwa 30-50% für den empirischen Teil und 50-70% für den theoretischen Teil empfohlen. Es ist wichtig, die spezifischen Richtlinien deiner Hochschule oder deines Fachbereichs zu beachten, da diese Vorgaben enthalten können, die das Verhältnis beeinflussen.
Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]