Hier sind einige Themenvorschläge für eine Projektarbeit, die sowohl Physik als auch Physiogeographie integrieren und ein Experiment beinhalten: 1. **Erosionsprozesse und ihre physikalischen Grundlagen**: - Experiment: Untersuchung der Erosionsrate von verschiedenen Bodenarten unter kontrollierten Bedingungen (z.B. mit Wasser oder Wind). 2. **Thermische Eigenschaften von Gesteinen und ihre Auswirkungen auf die Landschaftsbildung**: - Experiment: Messung der Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung verschiedener Gesteinsproben und deren Einfluss auf die Temperaturverteilung in der Erdkruste. 3. **Einfluss von Sonnenstrahlung auf die Verdunstung und Wasserhaushalt in verschiedenen Klimazonen**: - Experiment: Simulation der Verdunstungsrate unter verschiedenen Licht- und Temperaturbedingungen. 4. **Magnetfeld der Erde und seine Auswirkungen auf die Navigation von Tieren**: - Experiment: Untersuchung der Reaktion von Modellorganismen oder magnetischen Materialien auf künstlich erzeugte Magnetfelder. 5. **Seismische Wellen und ihre Ausbreitung in verschiedenen geologischen Schichten**: - Experiment: Erzeugung und Messung von seismischen Wellen in unterschiedlichen Materialien, um die Wellenausbreitung zu analysieren. 6. **Einfluss von Windkraft auf die Landschaft und lokale Klimabedingungen**: - Experiment: Modellierung der Windströmung um verschiedene Landschaftsformen und deren Einfluss auf die Windkraftnutzung. Diese Themen bieten eine gute Balance zwischen physikalischen Prinzipien und geographischen Anwendungen und beinhalten jeweils ein praktisches Experiment, das die theoretischen Konzepte veranschaulicht.