Nenne ein Beispiel für einen problemorientierten Einstieg bei Alltagsvorstellungen von SuS

Antwort

Ein Beispiel für einen problemorientierten Einstieg bei Alltagsvorstellungen von Schülerinnen und Schülern (SuS) könnte folgendermaßen aussehen: **Thema: Dichte und Schwimmen/Sinken von Gegenständen** **Einstieg:** Die Lehrkraft bringt verschiedene Alltagsgegenstände mit in den Unterricht, z.B. einen Apfel, einen Stein, ein Stück Holz und eine Plastikflasche. Diese Gegenstände werden in ein mit Wasser gefülltes Aquarium gelegt. Die Schülerinnen und Schüler beobachten, dass einige Gegenstände schwimmen, während andere sinken. **Problemorientierte Fragestellung:** "Warum schwimmen manche Gegenstände im Wasser, während andere untergehen? Was könnte der Grund dafür sein?" Durch diese Fragestellung werden die SuS dazu angeregt, ihre eigenen Alltagsvorstellungen und Erklärungen zu hinterfragen und sich aktiv mit dem physikalischen Konzept der Dichte auseinanderzusetzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten