Für die schulische Förderung deutschsprachiger Grundschulkinder ist es in der Regel nicht optimal, wenn sie in einer Klasse sind, in der 90 Prozent der Kinder gar kein Deutsch sprechen. In s... [mehr]
Die Primarstufe ist der erste Abschnitt des allgemeinbildenden Schulsystems und umfasst in Deutschland in der Regel die Klassen 1 bis 4 (in einigen Bundesländern auch bis Klasse 6). In der Primarstufe werden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Kunst, Musik und Sport vermittelt. Ziel ist es, die Kinder auf die weiterführenden Schulformen der Sekundarstufe I vorzubereiten. Die Primarstufe wird auch als Grundschule bezeichnet.
Für die schulische Förderung deutschsprachiger Grundschulkinder ist es in der Regel nicht optimal, wenn sie in einer Klasse sind, in der 90 Prozent der Kinder gar kein Deutsch sprechen. In s... [mehr]
Um die Wirkungsweise einer Windmühle zum Mahlen von Mehl für eine dritte Klasse anschaulich und handlungsorientiert aufzubereiten, bieten sich folgende Schritte an: **1. Einstieg – Wi... [mehr]
Hier ist eine mögliche Umschreibung des Textes zur Einschulung: Herzlich willkommen zur Einschulung! Schön, dass du jetzt ein Schulkind bist! Wir haben uns schon so auf diesen besondere... [mehr]
Typische Aufgaben im Deutschunterricht der 6. Klasse umfassen folgende Bereiche: 1. **Leseverständnis:** - Texte lesen und Fragen dazu beantworten - Hauptaussagen und Details erkennen... [mehr]
Hier sind typische Aufgaben zur Groß- und Kleinschreibung für die 6. Klasse: **1. Setze die richtigen Groß- und Kleinbuchstaben ein: - gestern haben wir einen ausflug in den wald g... [mehr]
Ein Beispiel für ein SMART-Ziel (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) für eine Fachkraft in der Schule im Fall von Mobbing könnte so aussehen: **Spezifisch:** Ich... [mehr]
**Fallbeispiel Mobbing in der Schule:** Anna, 13 Jahre alt, besucht die 7. Klasse einer Gesamtschule. Seit einigen Wochen wird sie von einer Gruppe Mitschülerinnen regelmäßig ausgegre... [mehr]
Für die Einschulung sind mehrere Aspekte wichtig, damit der Start in die Schule gut gelingt: 1. **Schulreife des Kindes**: Das Kind sollte emotional, sozial und kognitiv bereit für die Schu... [mehr]
Um 1780 gab es in Deutschland bereits Schulunterricht, allerdings war das Schulsystem sehr unterschiedlich ausgeprägt und stark von Region, Religion und sozialem Stand abhängig. Deutschland... [mehr]
In Deutschland ist das reguläre Einschulungsalter in der Regel sechs Jahre. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Kinder früher eingeschult werden können, wenn sie bestimmte Entwicklungs-... [mehr]