Die Betreuung von 15 Kleinstkindern, darunter 7 Kinder unter einem Jahr, durch nur 2 Personen in einer Krippe ist aus pädagogischer und rechtlicher Sicht äußerst problematisch und in D... [mehr]
In der Vorschule sind personelle Kompetenzen entscheidend für die Entwicklung und das Lernen der Kinder. Zu den wichtigsten Kompetenzen gehören: 1. **Pädagogische Fachkompetenz**: Kenntnisse über Entwicklungspsychologie, Lernmethoden und die Gestaltung von Bildungsangeboten. 2. **Soziale Kompetenz**: Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und eine positive Beziehung zu den Kindern sowie zu deren Eltern aufzubauen. 3. **Teamfähigkeit**: Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, um ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. 4. **Interkulturelle Kompetenz**: Sensibilität und Verständnis für die kulturellen Hintergründe der Kinder und deren Familien. 5. **Reflexionsfähigkeit**: Die Fähigkeit, das eigene Handeln zu hinterfragen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. 6. **Organisationskompetenz**: Planung und Durchführung von Aktivitäten sowie das Management von Gruppen. Diese Kompetenzen tragen dazu bei, eine förderliche und sichere Lernumgebung für Vorschulkinder zu schaffen.
Die Betreuung von 15 Kleinstkindern, darunter 7 Kinder unter einem Jahr, durch nur 2 Personen in einer Krippe ist aus pädagogischer und rechtlicher Sicht äußerst problematisch und in D... [mehr]