Für welche schriftlichen Lernaktionen eignen sich Peer Evaluationen?

Antwort

Peer Evaluationen eignen sich für verschiedene schriftliche Lernaktionen, darunter: 1. **Essays und Aufsätze**: Studierende können die Arbeiten ihrer Kommilitonen bewerten und Feedback zu Struktur, Argumentation und Stil geben. 2. **Forschungsarbeiten**: Peers können die Methodik, Datenanalyse und Schlussfolgerungen überprüfen und konstruktive Kritik anbieten. 3. **Projektberichte**: Gruppenprojekte können durch Peer Evaluationen verbessert werden, indem Teammitglieder die Beiträge und Zusammenarbeit bewerten. 4. **Reflexionspapiere**: Studierende können die Reflexionen ihrer Peers lesen und Feedback zu Tiefe und Klarheit der Reflexion geben. 5. **Kreatives Schreiben**: Geschichten, Gedichte oder andere kreative Texte können durch Peer Feedback hinsichtlich Kreativität, Ausdruck und Originalität bewertet werden. Diese Methode fördert kritisches Denken, verbessert die Schreibfähigkeiten und stärkt die Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten