**Erörterung: Handy-Verbot in der Schule für unter 12-Jährige – Ja oder Nein?** **Einleitung:** Die Nutzung von Smartphones ist heutzutage bereits im Kindesalter weit verbreite... [mehr]
1. **Gute Lernmaterialien**: Ohne qualitativ hochwertige Bücher und Online-Ressourcen hätte ich mein Abi nicht geschafft. 2. **Unterstützung von Lehrern**: Die Hilfe und das Feedback meiner Lehrer waren entscheidend. 3. **Lernplan**: Ein strukturierter Lernplan hat mir geholfen, den Überblick zu behalten. 4. **Freunde und Lerngruppen**: Gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung waren sehr wichtig. 5. **Eltern**: Die Unterstützung und Motivation meiner Eltern haben mir sehr geholfen. 6. **Pausen und Freizeit**: Regelmäßige Pausen und Freizeitaktivitäten haben mir geholfen, den Kopf frei zu bekommen. 7. **Nachhilfe**: Zusätzliche Nachhilfestunden in schwierigen Fächern waren sehr hilfreich. 8. **Motivation und Zielsetzung**: Klare Ziele und die Motivation, diese zu erreichen, waren entscheidend. 9. **Gesunde Ernährung und Schlaf**: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf haben meine Konzentration verbessert. 10. **Technologie**: Der Einsatz von Lern-Apps und Online-Plattformen hat das Lernen erleichtert.
**Erörterung: Handy-Verbot in der Schule für unter 12-Jährige – Ja oder Nein?** **Einleitung:** Die Nutzung von Smartphones ist heutzutage bereits im Kindesalter weit verbreite... [mehr]
**Erörterung: Handyverbot in der Schule – Ja oder Nein?** Das Thema „Handyverbot in der Schule“ wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Während einige ein generelles Verbo... [mehr]
Ein Handyverbot für unter 12-Jährige in der Schule ist ein kontroverses Thema, das sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Hier eine Erörterung beider Seiten: **Argumente f... [mehr]
In Japan ist Englisch die am häufigsten gelernte Fremdsprache. Englischunterricht ist verpflichtender Bestandteil des Schulsystems und beginnt bereits in der Grundschule. Neben Englisch werden au... [mehr]
Das Marburger schulorientierte Verhaltenstraining ist ein spezielles Trainingsprogramm, das entwickelt wurde, um Kindern mit Aufmerksamkeits- und Verhaltensproblemen – insbesondere mit ADHS (Auf... [mehr]
Schuluniformen sind ein viel diskutiertes Thema im Bildungsbereich. Während einige sie als Möglichkeit sehen, soziale Unterschiede zu verringern und das Gemeinschaftsgefühl zu stär... [mehr]
Ob Süßigkeiten in der Schule verboten werden sollten, ist ein kontroverses Thema und hängt von verschiedenen Faktoren ab. **Argumente für ein Verbot:** - Süßigkeiten e... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Eine noch etwas klarere Formulierung wäre: „Eine Teilnahme wäre nur möglich, wenn entweder eine Schule abspringt o... [mehr]
Die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben wird in der Bildungsforschung unterschiedlich bewertet und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter der Schüler, Art der Aufgaben und deren Umfang.... [mehr]
Als Elternvertreter kannst du Wahlversprechen formulieren, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Elternschaft sowie der Schüler:innen orientieren. Hier einige Beispiele für... [mehr]