Die obligatorischen Bestandteile eines Lehrvertrags in Deutschland sind in der Regel: 1. **Vertragsparteien**: Namen und Adressen des Ausbildenden und des Auszubildenden. 2. **Ausbildungsberuf**: Bezeichnung des Ausbildungsberufs, für den der Vertrag abgeschlossen wird. 3. **Beginn und Dauer der Ausbildung**: Startdatum und die voraussichtliche Dauer der Ausbildung. 4. **Ausbildungsstätte**: Ort, an dem die Ausbildung durchgeführt wird. 5. **Ziel der Ausbildung**: Beschreibung der Qualifikationen und Kenntnisse, die vermittelt werden sollen. 6. **Vergütung**: Höhe der Ausbildungsvergütung und gegebenenfalls Regelungen zu Erhöhungen. 7. **Arbeitszeit**: Regelungen zur täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit. 8. **Urlaubsanspruch**: Anzahl der Urlaubstage, auf die der Auszubildende Anspruch hat. 9. **Kündigungsfristen**: Regelungen zur Kündigung des Vertrags durch beide Parteien. 10. **Unterschriften**: Unterschriften der Vertragsparteien. Es ist wichtig, dass der Lehrvertrag schriftlich abgeschlossen wird, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu regeln.