Die Notenverteilung im dritten Staatsexamen (M3) für Medizinstudenten in Deutschland kann variieren, da sie von Jahr zu Jahr und von Universität zu Universität unterschiedlich ausfallen kann. Generell lässt sich jedoch sagen, dass die Mehrheit der Studierenden das Examen besteht, wobei die Notenverteilung in der Regel wie folgt aussieht: 1. Sehr gut (1,0 - 1,5): Ein kleiner Prozentsatz der Studierenden erreicht diese Note. 2. Gut (1,6 - 2,5): Ein größerer Anteil der Studierenden fällt in diese Kategorie. 3. Befriedigend (2,6 - 3,5): Dies ist oft die häufigste Note. 4. Ausreichend (3,6 - 4,0): Ein kleinerer Prozentsatz der Studierenden erhält diese Note. Genauere und aktuelle Statistiken können bei den jeweiligen Prüfungsämtern der Universitäten oder beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) erfragt werden. Das IMPP veröffentlicht regelmäßig Berichte und Statistiken zu den Ergebnissen der medizinischen Staatsexamina. Link zum IMPP: [IMPP](https://www.impp.de)