Evaluation bedeutet die systematische Bewertung oder Beurteilung von Prozessen, Projekten, Maßnahmen oder Ergebnissen anhand festgelegter Kriterien. Ziel einer Evaluation ist es, die Qualitä... [mehr]
Hier ist eine lockere Notenskala für 49 erreichbare Punkte, von „Sehr gut plus“ bis „Ungenügend“. Die Einteilung ist etwas großzügiger und nicht zu streng, sodass die Notenbereiche etwas weiter gefasst sind: **Sehr gut plus (1+)**: 46–49 Punkte **Sehr gut (1)**: 43–45 Punkte **Gut (2)**: 37–42 Punkte **Befriedigend (3)**: 29–36 Punkte **Ausreichend (4)**: 21–28 Punkte **Mangelhaft (5)**: 13–20 Punkte **Ungenügend (6)**: 0–12 Punkte Diese Skala ist nicht amtlich, sondern ein Vorschlag für eine lockere, nachvollziehbare Einteilung. Die Grenzen kannst du je nach Bedarf noch anpassen.
Evaluation bedeutet die systematische Bewertung oder Beurteilung von Prozessen, Projekten, Maßnahmen oder Ergebnissen anhand festgelegter Kriterien. Ziel einer Evaluation ist es, die Qualitä... [mehr]
Um die Note in der Schweiz zu berechnen, wird oft eine Skala von 1 bis 6 verwendet, wobei 6 die beste Note ist. Zuerst berechnest du den Prozentsatz: 17 von 25 Punkten entspricht 68%. In der Sch... [mehr]