In Hessen gibt es die klassische Ausbildung zum „Sozialpädagogen“ in Form einer dualen Berufsausbildung nicht. Der Beruf des Sozialpädagogen ist in Deutschland in der Regel an ei... [mehr]
Nein, das Nicht-Zugelassen-Werden zur Fachoberschule (F) und das Nicht-Bestehen der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife sind zwei unterschiedliche Dinge. 1. **Nicht-Zugelassen-Werden zur FOS**: Dies bedeutet, dass du die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachoberschule nicht erfüllst. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z.B. unzureichende Noten im Abschlusszeugnis der vorherigen Schulform oder das Fehlen bestimmter Qualifikationen. 2. **Nicht-Bestehen der Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife**: Dies bedeutet, dass du die Prüfungen, die am Ende der Fachoberschule abgelegt werden müssen, nicht bestanden hast. Hierbei hast du zwar die FOS besucht, aber die erforderlichen Leistungen in den Abschlussprüfungen nicht erbracht. Beide Situationen haben unterschiedliche Konsequenzen und betreffen verschiedene Phasen des Bildungsweges.
In Hessen gibt es die klassische Ausbildung zum „Sozialpädagogen“ in Form einer dualen Berufsausbildung nicht. Der Beruf des Sozialpädagogen ist in Deutschland in der Regel an ei... [mehr]
Vor- und Nachbereitung sowie Mitwirkung bei der Prüfung von Gesundheitsfachberufen und Fachangestellten für Bäderbetriebe bezieht sich auf verschiedene Aufgaben, die im Rahmen der Durch... [mehr]