Welche Mythen gibt es zum Zweitspracherwerb?

Antwort

Im Bereich des Zweitspracherwerbs kursieren zahlreiche Mythen, die wissenschaftlich widerlegt oder zumindest stark relativiert wurden. Zu den bekanntesten Mythen zählen: 1. **Kinder lernen Sprachen immer schneller und besser als Erwachsene:** Zwar haben Kinder oft bessere Aussichten auf eine akzentfreie Aussprache, Erwachsene können jedoch viele Aspekte einer Zweitsprache (z.B. Grammatik oder Wortschatz) oft schneller und bewusster lernen. 2. **Zweisprachigkeit führt zu Sprachverwirrung:** Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Kinder durch das gleichzeitige Erlernen mehrerer Sprachen verwirrt werden. Im Gegenteil: Zweisprachigkeit fördert kognitive Fähigkeiten. 3. **Man sollte erst die Erstsprache perfekt beherrschen, bevor man eine Zweitsprache lernt:** Früher Kontakt mit mehreren Sprachen ist unproblematisch und kann sogar die Entwicklung beider Sprachen fördern. 4. **Zweitspracherwerb gelingt nur durch vollständiges Eintauchen (Immersion):** Obwohl Immersion hilfreich sein kann, ist sie nicht zwingend notwendig. Auch andere Methoden können erfolgreich zum Zweitspracherwerb führen. 5. **Akzentfreiheit ist das Ziel und Zeichen für gelungenen Zweitspracherwerb:** Ein Akzent ist kein Zeichen für mangelnde Sprachkenntnisse. Viele sehr kompetente Sprecher einer Zweitsprache behalten einen Akzent. 6. **Zweisprachige Kinder sind in beiden Sprachen weniger kompetent als einsprachige Kinder:** Zweisprachige Kinder können in jeder Sprache unterschiedliche Kompetenzen haben, aber insgesamt sind sie sprachlich keineswegs benachteiligt. 7. **Zweitspracherwerb ist nur in der Kindheit möglich:** Auch Erwachsene können erfolgreich eine Zweitsprache lernen, wenn auch mit anderen Voraussetzungen und Herausforderungen. Diese Mythen halten sich oft hartnäckig, obwohl die Forschungslage sie weitgehend widerlegt hat. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [Deutscher Bildungsserver – Mythen zum Zweitspracherwerb](https://www.bildungsserver.de/Zweitspracherwerb-Mythen-11213-de.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist über den Zweitspracherwerb Deutsch bei jungen Erwachsenen bekannt?

Der Zweitspracherwerb Deutsch bei jungen Erwachsenen ist ein vielschichtiges Forschungsfeld, das sich mit dem Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache (L2) nach dem Erwerb einer Erstsprache (L1)... [mehr]