In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Ob du das LBV (Landesamt für Besoldung und Versorgung) als angestellter Lehrer zusätzlich informieren musst, hängt von der spezifischen Situation ab, beispielsweise bei Änderungen deiner persönlichen Daten, wie z.B. Heirat, Umzug oder Änderungen im Beschäftigungsverhältnis. Es ist ratsam, dich direkt an das LBV oder deine Personalabteilung zu wenden, um genaue Informationen zu erhalten.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Beim materialgestützten Informieren, wie es beispielsweise in der Schule oder im Abitur (z. B. im Deutschunterricht) verlangt wird, sprichst du am Anfang in der Regel niemanden direkt an. Die Auf... [mehr]
Ein gelungener Einstieg in eine materialgestützte Informieren-Aufgabe sollte das Interesse der Leser*innen wecken und sie auf das Thema vorbereiten. Typischerweise besteht der Einstieg aus folgen... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]