Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]
Motorische Vorläuferfähigkeiten sind grundlegende Bewegungsfähigkeiten, die Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln und die als Basis für komplexere motorische Fertigkeiten dienen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die allgemeine motorische Entwicklung und umfassen: 1. **Grobmotorik**: Bewegungen großer Muskelgruppen, wie Krabbeln, Laufen, Springen und Klettern. 2. **Feinmotorik**: Bewegungen kleinerer Muskelgruppen, wie Greifen, Malen, Schneiden und Schreiben. 3. **Gleichgewicht**: Die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten und den Körper in verschiedenen Positionen zu stabilisieren. 4. **Koordination**: Die Fähigkeit, verschiedene Bewegungen harmonisch und effizient zu kombinieren, wie z.B. das Fangen eines Balls. 5. **Körperwahrnehmung**: Das Bewusstsein für die Position und Bewegung des eigenen Körpers im Raum. Diese Fähigkeiten entwickeln sich durch natürliche Bewegungsaktivitäten und gezielte Förderung im Alltag und sind wichtig für die spätere Teilnahme an sportlichen Aktivitäten und alltäglichen Aufgaben.
Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]