Die Chancen auf einen Platz im 1. klinischen Semester Medizin (also nach dem Physikum) im Frühjahr hängen stark von der jeweiligen Hochschule, der Bewerberlage und den Kapazitäten ab. E... [mehr]
Ob du mit 78% den medizinischen Aufnahmetest in Österreich bestehst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Konkurrenz und der Anzahl der verfügbaren Studienplätze. Der MedAT (Medizinische Aufnahmeverfahren) ist ein sehr kompetitiver Test, und die erforderliche Punktzahl variiert von Jahr zu Jahr. In den letzten Jahren lag die erforderliche Punktzahl für einen Studienplatz in der Humanmedizin oft bei etwa 75-80%, aber das kann sich ändern. Es ist wichtig, die aktuellen Statistiken und Informationen der jeweiligen Universität zu überprüfen, um eine genauere Einschätzung zu bekommen. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Webseiten der Universitäten, die den MedAT durchführen, wie z.B. der Medizinischen Universität Wien: [Medizinische Universität Wien](https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/zulassung-aufnahmeverfahren/aufnahmeverfahren-medizin/).
Die Chancen auf einen Platz im 1. klinischen Semester Medizin (also nach dem Physikum) im Frühjahr hängen stark von der jeweiligen Hochschule, der Bewerberlage und den Kapazitäten ab. E... [mehr]
In Österreich steht die Abkürzung **MMag.** für **"Magister/Magistra Magister/Magistra"** und bezeichnet eine Person, die zwei Magisterstudien abgeschlossen hat. Das bedeutet,... [mehr]
In Österreich dauert eine Lehre (duale Ausbildung) in der Regel zwischen 2 und 4 Jahren, je nach gewähltem Lehrberuf. Die meisten Lehrberufe haben eine Lehrzeit von 3 Jahren. Es gibt aber au... [mehr]